Der deutsche Autobauer Volkswagen investiert bis zu 200 Millionen US-Dollar (etwa 177 Millionen Euro) in den amerikanischen Batteriehersteller QuantumScape und steigert damit seinen bereits vorhandenen Anteil deutlich. Noch steht der Plan jedoch noch unter verschiedenen aufschiebenden Bedingungen, wie das Unternehmen mitteilt. Die beiden Firmen arbeiten seit 2012 zusammen und haben 2018 ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das in Großserie Feststoffbatterien für Volkswagen produzieren soll. Zunächst wollen sie eine entsprechende Pilotfertigung aufbauen, noch in diesem Jahr sollen die Pläne konkretisiert werden.
Schon bisher war VW mit mehr als 100 Millionen Dollar der größte Anteilseigner aus dem Automotivebereich. Mit der neuen Investition will der Konzern die Entwicklung der Feststoffzellen-Batterie vorantreiben. "Das zusätzliche Investment wird unsere gemeinsame Entwicklungsarbeit nachhaltig stärken und beschleunigen", sagte Thomas Schmall, der Chef der konzerneigenen Zuliefersparte Volkswagen Group Components.