Volkswagen erfindet sich neu. Moderner und authentischer tritt die Marke auf dem Konzernvorabend der IAA auf und präsentiert neben dem neuen Markenauftritt, das neue 2D-Logo sowie das erste reine Elektroauto, den ID.3. (Lesen Sie hier live über die Präsentation: +++IAA-Ticker: VW-Group-Night+++)
"Der ID.3 ist mehr als ein neues Modell. Er ist ein Volkswagen, der das Elektroauto von der Nische in die Mitte der Gesellschaft bringt und für jeden erreichbar macht", sagt Konzernchef Herbert Diess in seiner Rede, denn die Weltpremiere des vollelektrischen Fahrzeugs markiert den Start einer neuen Ära für Volkswagen. Volkswagens Zukunft ist elektrisch, voll vernetzt und CO2-neutral. Lesen Sie hier mehr Details zum Fahrzeug ID.3
Dazu passt auch das neue Logo, dass mit seiner flachen 2D-Optik klarer und auf seine essentiellen Bestandteile reduziert wurde. Die Neuausrichtung des Volkswagen Auftritts ist eines der weltweit größten Marken-Rebrandings. Die Umstellung soll bis Mitte 2020 abgeschlossen sein.
"Der neue Markenauftritt markiert den Start einer neuen Ära für Volkswagen", sagt auch Jürgen Stackmann, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb, Marketing und After Sales. "Die Marke vollzieht mit der Formulierung neuer inhaltlicher Ansprüche und neuen Produkten einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer bilanziell emissionsfreien Zukunft für alle. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die neue Haltung unserer Marke auch nach außen sichtbar zu machen“, so Stackmann.
Der neue Markenauftritt "New Volkswagen" soll so im Design der einzelnen Fahrzeuge, im Kundenkontakt und im Unternehmensauftritt insgesamt sichtbar und erlebbar werden. Das neue Erscheinungsbild gilt sowohl für die Marke Volkswagen als auch für die Bulli-Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Volkswagens Chefdesigner Klaus Bischoff war maßgeblich an der Entwicklung der neuen Volkswagen-Identität beteiligt: "Mit dem neuen Brand Design haben wir eine authentische Kommunikationsplattform geschaffen, um die Elektromobilität zu emotionalisieren. Unter dem Motto ‚digital first‘ und ‚ohne Filter‘ zeigen wir das Volkswagen der Zukunft."Der internationale Rollout des neuen Markenauftritts beginnt mit der IAA. Die weltweite Umstellung erfolgt in mehreren Wellen: Den Anfang machen die Standorte der Marke und Händler in Europa, im Oktober folgt China und ab Anfang 2020 schrittweise Nord- und Südamerika sowie der Rest der Welt.
Bis Mitte kommenden Jahres soll der Rollout abgeschlossen sein. Insgesamt sind 171 Märkte in 154 Ländern betroffen. Bei den weltweit mehr als 10.000 Händler- und Servicepartnern werden circa 70.000 Logos ausgetauscht – laut Volkswagen gehört die Umfirmierung der Marke zu den weltweit größten in der Industrie.
Neu ist auch: Statt eines Markenclaims erhält Volkswagen erstmalig ein Soundlogo, das die Marke im Fahrzeug und in der Kommunikation künftig auch akustisch erkennbar macht. Zum ersten Mal spricht eine Frauenstimme den Namen "Volkswagen" aus – und zwar Luise Helm, die Synchronsprecherin von US-Schauspielerin Scarlett Johansson. Marketing-ChefJochen Sengpiehl sagt: "Volkswagen wird weiblicher. Das gab es noch nie. Meine drei Töchter, meine Frau und meine Schwiegermutter haben mich dazu beglückwünscht."Und auch Licht spielt künftig zu einem zentralen Element – nicht nur im Fahrzeug. So soll das Logo künftig leuchten – am Fahrzeug, an den Standorten der Marke sowie bei den Händlern.
Lesen Sie auch: