Annette Winkler war acht Jahre Chefin von Smart. Bekannt wurde sie durch ihre lebhaften Präsentationen auf verschiedenen Messen. Ihrem Posten, den sie als "Traumaufgabe" bezeichnete, hat sie 2018 an Katrin Adt übergeben. Insgesamt hat sie 23 Jahre für Daimler gearbeitet.
Imelda Labbé war lange bei Opel in führenden Positionen tätig, bevor sie 2013 zum VW-Konzern wechselte. Dort war sie zunächst Chefin von Skoda Deutschland, inzwischen leitet sie das After-Sales-Geschäft des Konzerns.
Seit 2014 steht die Amerikanerin Mary Barra an der Spitze von General Motors. Auch wenn der Konzern schon längst nicht mehr der größte Autobauer der Welt ist, so ist sie damit doch unbestritten die mächtigste Frau in der Autoindustrie. Die erste Chefin eines Herstellers ist sie allerdings nicht: Sophie Opel hatte nach dem Tod ihres Mannes Adam die Geschäftsführung von Opel bis zu ihrem Tod 1913, also 18 Jahre lang, übernommen.
Seit 2014 ist die Juristin Ariane Reinhart Personalchefin von Continental. Vorher war sie 15 Jahre bei VW, unter anderem im Bentley-Vorstand und bei der Auto5000 GmbH.
Hiltrud Werner, die heutige Chefin des Bereichs Recht und Integrität bei VW, hat vorher für BMW und ZF gearbeitet und kennt die Autobranche entsprechend gut.
Anfang des Jahres wurde bekannt, dass Hildegard Wortmann im Vorstand von Audi das Ressort Vertrieb und Marketing übernehmen und damit Nachfolgerin von Bram Schot werden wird, der inzwischen zum Chef von der Marke berufen wurde. Zuvor hat sie lange für BMW gearbeitet, unter anderem war sie Leiterin der wichtigen Region Asien-Pazifik. Bei Audi warten schwierige Aufgaben auf sie, die Marke kämpft momentan mit großen Problemen und ist deutlich hinter die Rivalen BMW und Mercedes-Benz zurückgefallen.
Die gebürtige Spanierin Milagros Caina Carreiro-Andree hat sich bei BMW von der Auszubildenden zur Industriekauffrau zur Personalchefin hochgearbeitet.
Sabine Scheunert ist Chief Digital Officer bei Mercedes-Benz und damit für wichtige Zukunftsthemen zuständig. Zuvor war sie in der Marketingabteilung von BMW und hat als erste Landeschefin geholfen, die Marke Citroen in China bekannt zu machen.
Die Wirtschaftsinformatikerin Anja Hendel leitet gemeinsam mit Mahdi Derakhshanmanesh das Porsche Digital Lab in Berlin. Die junge Mannschaft soll Techniken und Geschäftsmodelle entwickeln, mit denen der Luxushersteller in einer Zukunft ohne Sechszylinder-Boxermotoren bestehen kann.
Seit 2017 ist Britta Seeger Vertriebschefin von Mercedes-Benz und Nachfolgerin von Ola Källenius, der zum Entwicklungsvorstand wurde und im Mai Dieter Zetsche als Konzernchef folgen soll. Sie arbeitet seit 1989 für Mercedes, unter anderem in Südkorea.