Der Fahrzeughersteller Volvo Cars hat den niederländischen Navigationsspezialisten TomTom ausgewählt, um die erste Phase des „Volvo Drive Me“-Forschungsprojekts voranzutreiben. Mit dem Projekt beschreitet der Autobauer neue Wege in Hinblick auf das autonome Fahren: Bei Volvo Drive Me sind ausgesuchte Fahrer mit selbstfahrenden Autos auf öffentlichen Straßen unterwegs. Die ersten Probanden werden in Göteborg in Schweden, rekrutiert. Weitere Modellversuche sind in Großbritannien und China geplant.
Verwendet werden dabei HD-Karten von TomTom. Diese basieren auf digitalen Karten und sollen mit dafür sorgen, dass sich die selbstfahrenden Fahrzeuge, exakt auf der Straße orten können. „Das Volvo Drive Me-Projekt ist aufregend, weil es den Nutzer fokussiert. Wir sind wirklich gespannt, was die Wechselwirkung zwischen Fahrer und Technologie zutage fördern wird und wie TomTom HD-Karten zum Fahrerlebnis beitragen können“, erklärt Antoine Saucier, Managing Director TomTom Automotive.
Laut TomTom können Kunden von Volvo ab dem Jahr 2019 weltweit auf TomTom-Connected-Car-Komponenten zugreifen. Betroffen sind davon alle Modellreihen, die auf den sogenannten SPA- und CMA-Plattformen basieren.