Google will die Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug revolutionieren. Volvo verkündete jetzt in einer Pressemitteilung: „Durch die Partnerschaft mit Google unternehmen wir einen wichtigen strategischen Schritt“, so Henrik Green, Vize der Forschung und Entwicklung bei Volvo Cars. Die Neuauflage mit erweiterten Funktionen soll bereits innerhalb der nächsten zwei Jahre in neuen Volvo Modellen zum Einsatz kommen.
„Mit der Einführung des neuen Android-Systems erhalten wir ein umfangreiches Grundgerüst und können gleichzeitig unsere bekannte Volvo Benutzeroberfläche beibehalten. Zusätzlich werden wir hunderte beliebte Apps und das beste integrierte Erlebnis in dieser breiten, vernetzten Umgebung anbieten“, so Green weiter. Dazu gehört natürlich Google Maps und der Musikstreamingdienst Spotify. Zudem sollen aber auch Funktionen wie die Sitzpositionierung oder die Temperatur im Auto über Android im Auto laufen.
Man werde werde Volvo-Fahrern ein nahezu "nahtloses Erlebnis" bieten, sagt Patrick Brady, Vize-Chef Android Engineeering bei Google. Es handele sich um eine vollwertig integrierte Infotainment-Plattform mit einem großem Angebot aus Android-Apps und Google-Diensten.Volvo arbeitet mit Google darüber hinaus in einem anderen Bereich zusammen: In bestehende Volvo Modelle wird die Umgebungssuche Google Local Search integriert. Diese Erweiterung erfolgt im Rahmen eines Updates des Sensus Navigationssystems.Weitere Details zur Partnerschaft und Android OS werden auf der jährlichen Entwicklerkonferenz Google I/O am 17. Mai 2017 vorgestellt. (ree/av)Lesen Sie auch:
Google-Manager Patrick Brady im Interview: "Viele werden Android Auto nutzen"
Integration des Smartphones: Google trickst mit Android Auto die Hersteller aus