Der schwedische Autobauer Volvo wird künftig mit zwei Marken weltweit auftreten. Neben der Nobelmarke Volvo wird die bisherige Tuning-Bereich Polestar zu einer vollwertigen und eigenständigen Hochleistungs-Marke aufgebaut. Das klassische Chiptuning der Tuning-Abteilung weicht dabei einer ganz neuen Ausrichtung: Polestar soll künftig nur noch elektrifizierte sportliche Autos anbieten und auch nicht mehr das Volvo-Markenemblem tragen. Dies teilte Volvo am Mittwoch mit.
Zum neuen Vorstandschef von Polestar ernannte die Volvo-Führung den bisherigen Chefdesigner Thomas Ingenlath. Ingenlath wird aber weiter die Führung des Innen- und Außendesigns innehaben.
"Dass Thomas Ingenlath die Leitung der Polestar Organisation übernimmt, zeigt, dass wir es ernst meinen, eine eigenständige Marke innerhalb der Volvo Car Group zu etablieren", sagte Volvo-Vorstandschef Hĺkan Samuelsson
Ingenlath wird bei Polestar vom bisherigen Konzern-Kommunikationschef Jonathan Goodman unterstützt: Goodman, der lange Jahre die Kommunikation bei PSA leitete, übernimmt bei Polestar die Position als Chief Operating Officer.
Modelle der neuen Marke gibt es noch nicht. Im Herbst will Volvo mehr Einzelheiten zu seinem Projekt vorstellen. Mit eigenständigen Elektro-Performance-Fahrzeugen ist somit kaum vor 2020 zu rechnen.