Göteborg. Volvo ändert seine weltweite Produktionsstrategie und stellt seine Fertigung in China für den weltweiten Markt um. Alle Werke in China dienten künftig als globale Fertigungsstätten, teilte Volvo am Mittwoch mit.
Die 90er-Baureihe, das Flaggschiff des schwedischen Herstellers, wird künftig im Werk Daqing im Nordosten des Landes hergestellt auf Basis der SPA-Plattform (scalable product architecture). Bisher wurde in diesem Werk das Modell XC Classic gefertigt, eine nur für den chinesischen Markt gedachte Version der ersten XC 90-Baureihe. Die 60er-Baureihe dagegen kommt wie bisher aus dem Werk Chengdu im Westen Chinas.
Die 90er-Produktion im schwedischen Stammwerk Torslanda bei Göteborg werde damit nach und nach stark heruntergefahren, sagte Volvo-CEO Hĺkan Samuelsson bei der Vorstellung der Pläne in Schanghai. In Torslanda sollten künftig nur noch wenige Exemplare des S90 gebaut werden.
Zusätzlich baut Volvo im Osten des Riesenlandes ein drittes Werk in Luquiao in der Provinz Zhejiang, rund 350 Kilometer südlich von Schanghai. Dort werden künftig die 40-er Modelle gebaut auf Basis der neuen CMA-Plattform (compact modular architecture). Das Werk in Luqiao gehört zur Zhejiang Geely Holding, wird aber von Volvo Cars betrieben. Neben der neuen Volvo 40er Baureihe sollen an diesem Standort künftig auch die Fahrzeuge der neuen Marke „Lynk & Co" vom Band laufen.