Beim Ausbau der Elektromobilität strebt der Volkswagen-Konzern offenbar eine Beteiligung an dem chinesischen Batteriehersteller Guoxuan High-tech an.
Wie mehrere Medien mit Bezug auf das Nachrichtenunternehmen Reuters berichten, geht es um den bevorstehenden Kauf eines Anteils von 20 Prozent. Das würde VW zum zweitgrößten Anteilseigner des Unternehmens machen. Es wäre außerdem die erste Direktbeteiligung des deutschen Autobauers an einem Batteriehersteller in China.
Bei der Marktkapitalisierung von Guoxuan, die bei rund 2,8 Milliarden US-Dollar liegen soll, würde die angestrebte Beteiligung demnach etwa 560 Millionen US-Dollar kosten, das entspricht aktuell gut 500 Millionen Euro. Über eine Privatplatzierung könne der Preis aber auch geringer ausfallen.
Laut Reuters sind die Details des Geschäfts bereits weitgehend festgelegt worden. Das "Handelsblatt" widerspricht mit Bezug auf Konzernkreise, dass die Gespräche noch liefen: Kurzfristig sei kein Abschluss in Sicht.
Guoxuan ist in Hefei im Osten Chinas ansässig. In der Nähe baut Volkswagen mit dem heimischen Autobauer JAC Motor im Rahmen eines Joint Ventures Elektrofahrzeuge. Mit den Partnern SAIC Motor und FAW Group baut Volkswagen auch andernorts Elektroautos in China. Bis 2025 will Volkswagen in dem Land jährlich 1,5 Millionen Fahrzeuge mit Elektro- oder Hybrid-Antrieben verkaufen. (mer)
Lesen Sie auch:
Winterkorn-Anklage: Richter sieht weitere Punkte kritisch
Start des E-Sportwagens in Hamburg: Porsche übergibt Taycan an Kunden
VW-Chef Herbert Diess vor Topmanagern: "Der Sturm geht jetzt erst los"