Der Vorstand von Volkswagen Nutzfahrzeuge bekommt ein neues Mitglied: Der 47-jährige Apple-Manager Alexander Hitzinger zieht in das Führungsgremium ein. Der bisherige kommissarische Leiter der Technischen Entwicklung, Axel Anders (57), soll neue verantwortliche Aufgaben im Konzern übernehmen. Er hatte die kommissarische Leitung im August 2017 übernommen, war aber kein Mitglied des Vorstands. Zuletzt hatte Harald Ludanek den Posten des Entwicklungsvorstands inne, er wechselt zum 1. August 2017 auf eigenen Wunsch in den Vorruhestand.
Volkswagen-Nutzfahrzeuge-Chef Thomas Sedran sagte laut Mitteilung, Hitzinger werde antreten, um in der neuen Markenstrategie die Umsetzung der Modelloffensive und den Ausbau der Kompetenzen in den Feldern Elektrotraktion, Softwareentwicklung und Autonomes Fahren "kraftvoll" voranzutreiben.
Darüber hinaus wird Hitzinger im Konzern das neu gegründete "Zentrum für Autonomes Fahren und Mobility as a Service" verantworten. Es ist in Wolfsburg angesiedelt. Hier sitzt auch die Entwicklungsabteilung von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit rund 1500 Mitarbeitern.
Hitzinger ist Diplom-Ingenieur und hat zudem einen MBA-Abschluss (Master of Business Administration). Seine berufliche Laufbahn begann Hitzinger 1997 als Entwicklungsingenieur bei Toyota Motorsport in Deutschland.Von 2000 bis 2003 leitete er beim englischen Motorenhersteller Cosworth die Entwicklungsabteilung World Rally Car (WRC), von 2003 bis 2006 war er Chef der Formel-1-Entwicklungsabteilung bei Cosworth. In der Zeit von 2006 bis 2011 war Hitzinger „Head of Advanced Technologies“ bei Red Bull Technology (UK).
Ab 2011 bis 2016 war Hitzinger bei Porsche für die Langstrecken-Weltmeisterschaft Le Mans als „Technischer Direktor LMP1“ tätig. Er verantwortete in dieser Funktion die Entwicklung des Langstrecken-Rennwagens „919 hybrid“. 2016 wechselte Hitzinger zu Apple.Lesen Sie auch: