Am 1. März übernimmt Andreas Jagl den Geschäftsbereich Interieur der Brose-Gruppe und verantwortet in seiner neuen Funktion auch den ostasiatischen Markt. Jagl übernimmt die Geschäftsführung von Sandro Scharlibbe, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Anderas Jagl studierte Maschinenbau an der Höheren Technischen und Gewerblichen Bundeslehranstalt Saalfelden in Österreich. Den beruflichen Einstieg fand Jagl 1992 beim Fahrzeugbauer Kässbohrer Fahrzeugwerke im Bereich Disposition/Logistik. In Europa und den USA übernahm Andreas Jagl Führungsaufgaben unter anderem bei den Automobilzulieferern Johnson Controls, Polytec Group und Adient. Zuletzt war Jagl als Vorsitzender der Geschäftsführung von Yanfeng Adient Seating tätig.
Sandro Scharlibbe, seit 25 Jahren für Brose tätig, verantwortet unter anderem sechs Jahre das Einkaufsressort und stellte den Zentralbereich neu auf. Anfang 2018 übernahm der Betriebswirt die Geschäftsführung des Bereichs Interieur.
"Mit Weitsicht hat Sandro Scharlibbe die Entwicklung von Brose über Ressortgrenzen hinweg vorangetrieben. Im Namen der Gesellschafter, des Beirats und der Geschäftsführung bedanke ich mich bei ihm für seinen engagierten Einsatz für unser Familienunternehmen", sagt Ulrich Schrickel.
Weitere Veränderungen haben sich auch im Vertrieb sowie in der Zusammensetzung des Beirats ergeben. Die Zuständigkeit für den zentralen Vertrieb übernimmt Ulrich Schrickel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Brose-Gruppe. Ebenfalls zum 1. März folgt im Beirat der 45-jährige Jan-Hendrik Goldbeck auf Andreas Wiedemann.
Im Geschäftsbereich Interieur entwickeln und fertigen rund 8000 Mitarbeiter an 24 Standorten in zwölf Ländern Sitzstrukturen und -komponenten für mehr als 50 Automobilhersteller. Laut Unternehmensangaben betrug das Geschäftsvolumen im Jahr 2019 zwei Milliarden Euro.
Lesen Sie auch:
Brose treibt Stellenabbau voran
"Brose muss wettbewerbsfähiger werden"
Interieuranbieter Yanfeng stellt Studie XiM21 vor
Aus dem Datencenter: