Bad Homburg. Mit rund 266.000 Zulassungen wuchs der Pkw-Markt im April hierzulande insgesamt um drei Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, kumuliert betrug das Plus elf Prozent. Zurückzuführen war dies in erster Linie auf die kräftig gestiegene Dieselnachfrage (plus 28 Prozent). Die Importmarken konnte die gute Marktentwicklung des ersten Quartals fortschreiben, teilt der Verband der internationalen Kfz-Hersteller (VDIK) mit: Mit einem Marktanteil von 36,4 Prozent liegen die VDIK-Mitgliedsunternehmen weiterhin über dem sehr guten Vorjahresniveau.
"Das Angebot an Pkw mit alternativen Antriebstechniken in Deutschland ist eine Domäne der internationalen Kraftfahrzeughersteller", sagte VDIK-Präsident Volker Lange. Demnach wurden in den ersten vier Monaten rund 450 Elektro-Pkw aus den Reihen der VDIK-Mitglieder neu zugelassen. Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen wuchs gegenüber dem Vorjahreswert um knapp 30 Prozent und erreichte von Januar bis April in Deutschland über 3800 Zulassungen. "90 Prozent entfallen davon auf die internationalen Hersteller", so Lange. Insgesamt fahren auf deutschen Straßen 41.000 Hybrid-Pkw.“