Bad Homburg. Eine Million Elektrofahrzeuge plant die Bundesregierung im Jahr 2020 auf deutschen Straßen und die internationalen Fahrzeughersteller (VDIK) sehen sich dafür gewappnet. Für die Verbraucher müsse es allerdings finanzielle Kaufanreize geben. Bereits seit 2010 bieten die VDIK-Mitgliedsunternehmen Elektrofahrzeuge aus der Serienfertigung zum Verkauf an, bis dato wurden aber nur gut 1000 dieser E-Autos in Deutschland zugelassen.
"Der VDIK und seine Mitgliedsunternehmen haben die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt", betont VDIK-Präsident Volker Lange. Sowohl die Verbands-Repräsentanz in Berlin als auch die Hauptgeschäftsstelle in Bad Homburg verfügen mittlerweile über eine Stromtankstelle mit Schnelllade-Option. "Diese Ladeinfrastruktur nutzen wir aktuell zum Betrieb von Elektrofahrzeugen, die vorrangig für Versorgungsfahrten an den beiden genannten Standorten sowie zur Wahrnehmung verschiedener Termine in Berlin sowie im Rhein-Main-Gebiet genutzt werden“, so Lange weiter.