München. Für die Erfindung des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) ist Anton van Zanten (75) in Lissabon vom Europäischen Patentamt (EPA) mit dem Europäischen Erfinderpreis 2016 in der Kategorie Lebenswerk ausgezeichnet worden. Der gebürtige Niederländer hat das Anti-Schleudersystem während seiner mehr als 25-jährigen Karriere bei Bosch als Leiter einer 35-köpfigen Forschungsgruppe entwickelt. 1995 ging es im Mercedes-Benz S600 erstmals in Serie.
"Anton van Zanten und seine Entwicklerkollegen sind die Schutzengel vieler Autofahrer"; so würdigte Bosch-Chef Volkmar Denner, nicht nur den Preisträger, sondern auch die Teamleistung. Allein in Europa hat ESP Bosch zufolge bis heute mehr als 8500 Menschen das Leben gerettet und über eine Viertelmillion Verkehrsunfälle verhindert. Damit sei der Schleuderschutz nach dem Sicherheitsgurt und vor dem Airbag das wichtigste Sicherheitssystem im Auto.