Paris. Der französische Zulieferer Valeo und Siemens arbeiten künftig im Bereich Hochspannungsantriebssysteme zusammen. Die beiden Unternehmen wollen ein 50:50-Joint-Venture gründen, mit dem sie in dem wachsenden Markt der Elektromobilität nach eigenen Angaben "einen weltweiten Marktführer" schaffen wollen, wie Valeo mitteilte.
Die beiden Zulieferer wollen gemeinsam Komplettlösungen von Hochspannungs-Komponenten und -Systemen mit mehr als 60 Volt anbieten, die in allen Elektrofahrzeugtypen eingesetzt werden können. Wesentliche Komponenten sind Elektromotoren, Bordladegeräte, Umrichter sowie Spannungswandler.
Valeo will in das Gemeinschaftsunternehmen seinen Geschäftsbereich Hochspannungs-Leistungselektronik mit den Bereichen Bordladegeräte, Umrichter, DC/DC-Wandler einbringen. In dieser Sparte arbeiten etwa 200 Mitarbeiter, davon 90 in Frankreich.
Die elektrischen Antriebstränge mit Spannungen von unter 60 Volt werden nicht in dieses Joint Venture eingebracht.
Siemens will seinerseits die Geschäftseinheit eCar Powertrain Systems mit den Sparten Elektromotoren, und Umrichter einbringen, in der etwa 500 Personen beschäftigt sind, davon 370 in Deutschland und 130 in China.