Es ist in der Tat schon ein paar Tage her: Am 6. Februar 2017 hatte Valeo die Unterzeichnung eines Joint-Venture-Vertrags mit seinem langjährigen südkoreanischen Partner, der PHC Gruppe, bekannt gegeben. Heute meldet Valeo endlich: Die Transaktion ist abgeschlossen, die Aufsichtsbehörden haben ihren Segen gegeben, Valeo-Kapec, so der Name des Joint-Ventures geht an den Start.
Das Unternehmen wird etwa 3.150 Mitarbeiter beschäftigen und bei Valeo geführt werden. Die jährliche Umsatzerwartung liegt bei rund einer Milliarde Euro, die operative Marge wird ab dem ersten Geschäftsjahr Valeo zugeschrieben.
Ziel der Partnerschaft ist die Marktführung von Automatik- und CVT-Getrieben im Bereich der Drehmomentwandler. Gemeinsam wollen Valeo und PHC Synergien in den Bereichen Beschaffung, Produktion, sowie insbesondere in der Forschung und Entwicklung generieren.
„Durch (...) dieses Joint Ventures werden wir unsere Umsätze mit Drehmomentwandlern für Automatik- und CVT-Getriebe verdoppeln und Weltmarktführer in dieser High-Tech-Produktsparte werden,“ ist sich Valeo-Chef Jacques Aschenbroich sicher.
Angesichts der verstärkten Präsenz in Südkorea und steigender Umsätze mit Hyundai-Kia geht der Chef auf dem asiatischen Markt von einem Umsatzplus von rund 500 Millionen Euro aus. (ree)
Lesen Sie auch: