München. Die Zahl der Fach- und Führungskräfte, die sich mit Industrie 4.0 auseinandersetzen, ist seit 2014 von 31 Prozent auf 53 Prozent gestiegen. Dennoch gelingt vielen deutschen Unternehmen noch nicht die Umsetzung ihrer Industrie-4.0-Initiativen. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC nach einer Befragung von rund 200 Führungskräften aus deutschen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes. In Auftrag gegeben hatte Dassault Systčmes die Untersuchung.
Die Befragten gaben an, mehr Projekte in der Planungs- und Pilotphase zu haben, als noch 2015 (plus fünf beziehungsweise sieben Prozentpunkte) – bei der Umsetzung aber nur wenig voranzukommen. 55 Prozent sagen, es gehe durch interne Abstimmungsprozesse zu viel Zeit verloren. 44 Prozent gaben an, deswegen sogar Umsatz zu verlieren. Oft stehen den Aussagen zufolge etablierte Strukturen und ein mangelnder Veränderungswille einem breiten Roll-out im Weg.