Tesla ist - das ist offensichtlich - die Elektroautomarke mit der höchsten Strahlkraft. Allerdings, und das überrascht in Anbetracht des aktuell noch überschaubaren Angebots an rein elektrisch betriebenen und vor allem reichweitenstarken E-Modellen, schneidet Volkswagen bei einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov in Köln und dem Center of Automotive Management in Bergisch Gladbach besser ab als Tesla.
Tesla ist für nur 12 Prozent der Befragten in Sachen E-Mobility die erste Wahl beim Kauf eines Elektroautos, Volkswagen dagegen kann 15 Prozent der Befragten für sich begeistern.
Interessant auch, welche Kriterien die Bereitschaft der prinzipiell elektroaffinen Fahrer sich für ein E-Auto zu entscheiden, in die Höhe schnellen lassen:
Liegt die Reichweite zwischen 301 und 500 Kilometern steigt die Kaufbereitschaft auf über 70 Prozent.
Eine zwischen 1 bis 3 Kilometern entfernte Ladestation führt bei 63 Prozent zur Steigerung der Kaufabsicht.