Autobauer und andere Firmen forschen am autonomen Fahren. Dass es kommen wird, ist sicher, auch wenn die Entwicklung von Fahrzeugen, die in Innenstädten komplett autonom fahren können, nach Schätzungen von Experten noch einige Jahre bis Jahrzehnte dauern wird. Die Prüfgesellschaft TÜV Süd jedenfalls breitet sich schon einmal auf den Durchbruch der Technologie vor und bietet die Dienstleistung AV-Permit an. In deren Rahmen begleiten Fachleute des TÜV die Kunden von der Planungsphase bis zur Zulassung ihrer Fahrzeuge weltweit.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Fahrzeugsicherheit, die funktionale Sicherheit, die Cybersicherheit sowie die verschiedenen gesetzlichen Vorgaben in unterschiedlichen Ländern. In Bad Birnbach gibt es bereits einen autonom fahrenden Bus, an dessen Realisierung der TÜV beteiligt war. "Hier in Bad Birnbach kann jeder selbst erfahren, wie die Mobilität von morgen aussieht, und sich davon überzeugen, dass autonomes Fahren alltagstauglich funktioniert", sagt Patrick Fruth, Chef der Division Mobility beim TÜV Süd. "Mit unserem Servicepaket rund um den AV-Permit haben wir den Prozess von Beginn an begleitet."
Lesen Sie auch:
Von Staus geplagte zweitgrößte Stadt der USA: Waymo schickt seine Roboterwagen nach Los Angeles
Autonomes Fahren: Tesla übernimmt Start-up Deepscale
Argo-AI-Chef: Autonomes Fahren noch weit entfernt
Aus dem Datencenter:
Prognostizierte Zuliefererumsätze im Bereich autonomes Fahren