Der Streit schwelt schon länger, Trump hat sich schon während seines Wahlkampfes darüber geärgert, dass die deutschen Autobauer in den USA so erfolgreich sind. Vor allem die günstige Produktion im südlichen Nachbarland Mexiko ist ihm ein Dorn im Auge. Mit Zöllen auf Autos droht er schon länger, zunächst sind jedoch Zölle auf Aluminium und Stahl in Kraft getreten. Als Reaktion hat die EU eine Reihe von US-Produkten, unter anderem Jeans, Whiskey und Motorräder, mit Zöllen belegt. Die deutschen Autobauer fürchten um ihren Absatz auf dem zweitgrößten Markt der Welt und rufen zur Mäßigung auf.
Lesen Sie auch:
Zusammenarbeit mit US-Botschafter: Autobosse wollen Zölle abschaffen
Wegen Zollstreit zwischen USA und China: Daimler senkt den Ausblick
Nach Trumps erneuten Auto-Zoll-Drohungen: Handelsstreit zwischen EU und USA droht zu eskalieren
Aus dem Datencenter: