Köln. Toyota leitet eine strategische Neuausrichtung ein und will zusätzlich zum dominierenden Hybrid-Portfolio auch rein batterieelektrische Fahrzeuge entwickeln. Das japanische Unternehmen kündigte am Donnerstagabend die Schaffung einer neuen Unternehmenssparte an. Es bestätigte damit vorausgegangene Medienberichte.
Toyota werde die neue Sparte noch in diesem Dezember starten, so der Autobauer. Die Stabsstelle solle unabhängig von bestehenden Strukturen arbeiten, um die Einführung neuer E-Autos voranzutreiben. Zunächst beginnt die neue Elektro-Geschäftseinheit sehr sparsam: Sie bestehe vorerst aus vier Mitarbeitern, jeweils einem der Toyota Motor Corporation sowie von den Zulieferern Toyota Industries, Aisin Seiki und Denso.
Toyota erhofft sich von dieser Organisationsstruktur nach eigenen Angaben "unkonventionelle Denkweisen und Arbeitsprozesse." Das hauseigene Joint-Venture werde auf das technologische Know-how und die Ressourcen des Toyota Konzerns zurückgreifen.
Nähere Angaben machte Toyota zunächst nicht. Vor einer Woche hatte jedoch bereits die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" berichtet, Toyota wolle ein E-Auto mit großer Reichweite von mindestens 300 Kilometern entwickeln. Ab 2020 solle dieses erste Fahrzeug in großer Stückzahl produziert werden, Zielmärkte seien zunächst Japan, China und Kalifornien.