Bei der Entwicklung von vernetzten Autos arbeitet Toyota mit dem Telekommunikationsanbieter NTT Data zusammen. Ein erster Feldversuch soll schon 2018 beginnen. Mit der Kooperation wollen die beiden Unternehmen eigenen Angaben zufolge die Zahl von Staus und Unfällen reduzieren.
Hinzu kommen neue Dienstleistungen zum "Aufbau einer smarten Mobilitätsgesellschaft", die auf dem neuen Mobilfunkstandard 5G basieren sollen, und die Unterstützung der Fahrer durch künstliche Intelligenz. Auf einer neuen Plattform sollen die großen Datenmengen, die vernetzte Autos produzieren, gesammelt und analysiert werden.
Lesen Sie auch:
Oliver-Wyman-Studie zu Patenten: Tech-Konzerne fahren den Autobauern davon
Cebit 2017 in Hannover: Wie Audi, Vodafone und Huawei das Autofahren sicher machen wollen