Tesla ist allerdings bekannt dafür, seine Fahrzeuge wie konventionelle Hersteller nicht alle paar Jahre durch ein Facelift aufzuwerten, sondern regelmäßig per Update "over the air" die Software zu aktualisieren. Auf diese Weise hat der Hersteller beispielsweise auch den sogenannten "Dog Mode" eingeführt, der im Stillstand die Klimaanlage laufen lässt und über eine Nachricht auf dem Bildschirm Passanten darüber informiert, dass es dem im Fahrzeug befindlichen Hund gut geht.
Die Kommunikation von autonom fahrenden Fahrzeugen mit Fußgängern beschäftigt auch andere Hersteller sowie Zulieferer. Wie soll man beispielsweise den Blickkontakt ersetzen, der bisher zum Beispiel an Zebrastreifen üblich ist? Ein Vorschlag sieht vor, dass das Fahrzeug einen Zebrastreifen vor sich auf die Straße projiziert, um dem Fußgänger zu signalisieren, dass es ihn wahrgenommen hat und er gefahrlos die Straße überqueren kann.
Lesen Sie auch:
Zweites Gutachten wird erstellt: Kaufpreis für Tesla-Fabrikgelände könnte noch steigen
Geplante Tesla-Fabrik in Brandenburg: Bürger demonstrieren gegen und für Tesla-Ansiedlung
Starkes Schlussquartal 2019: Tesla erreicht Jahresziel bei Auslieferungen
Aus dem Datencenter:
Vergleich BAFA-Anträge und Neuzulassungen vom Tesla Model 3 in Deutschland bis Dezember 2019