Die von Tesla in den Vereinigten Staaten auf Basis der EPA-Norm angegebenen Reichweiten seiner Elektroautos sind im realen Betrieb auf der Straße offenbar nur schwer zu erreichen. In einer Reihe von Tests durch das private Pkw-Informationsangebot Edmunds haben fünf Tesla-Modelle nicht ihre offiziellen EPA-Reichweiten erreicht, wie das Elektromobilitätsportal "Electrek" berichtet.
Die niedrigste Abweichung stellte Edmunds demnach bei einem Tesla Model S Performance aus dem Baujahr 2020 fest, das 2,5 Prozent unter der EPA-Reichweite von 326 Meilen (525 km) blieb. Die höchste Abweichung von minus 17,4 Prozent gab es bei einem Model 3 Performance aus dem Baujahr 2018, mit dem die Tester nur 256 Meilen (412 km) weit kamen statt der 310 Meilen (499 km) nach EPA-Norm.