Palo Alto. Unter anderem verbessert Tesla Motors mit seiner neuen Firmware 6.0 das Navigationssystem. Seit wenigen Tagen ist das Update der Firmware über die Luftschnittstelle für Model-S-Modelle verfügbar. Die Routenplanung soll nach diesem Update mehr Funktionen haben und es soll aktueller auf den Verkehr eingestellt sein. Das Navi schlägt Pendlern bei ihrem Fahrtantritt sogar verschiedene alternative Routen mit Fahrzeitprognosen vor.
Künftig kann sich das Navigationssystem merken, wann der Fahrer die Luftfederung betätigt und auf welche Höhe er sie verstellt hat. Wenn der Fahrer also wieder über eine Straßenstelle fährt, bei der er über einen unebenen Untergrund oder über Hindernisse zur Verkehrsberuhigung fahren muss, erinnert sich das Fahrzeug über die im Navi hinterlegten Daten und stellt die Niveau-Regulierung automatisch ein. Auch gibt es als neue Funktion einen Energiesparmodus, der in bestimmten Situationen Energie effizient zurückhalten soll.
Da durch das Firmware-Update auch die Smartphone-App für iOS und Android erneuert wurde, bietet Tesla seinen Kunden auch hier Neuigkeiten. So aktualisiert sich der Kalender vom Smartphone grundsätzlich immer mit dem im Auto. Die Möglichkeit, die dieses Feature bietet ist, dass mit einer genauen Adressangabe im Kalender das Navigationssystem direkt auf diese Daten zugreift und den Fahrer dorthin navigiert.
Auch muss kann das Auto künftig über das Smartphone gestartet werden. Nützlich ist diese Funktion dann, wenn der Fahrer seinen Schlüssel vergessen hat und aus diesem Grunde weder das Auto öffnen noch starten kann. Den Tesla entriegeln konnte die vorherige Version der Smartphone-App schon - jetzt kann das Handy auch den Tesla starten.
Jeder Tesla-Kunde kann seinem Model S über diese neue Software einen offiziellen Nicknamen wählen. Dieser Name erscheint dann in der Tesla-App für das Smartphone und im Touchscreen in der Mittelkonsole des Fahrzeugs.
Wie eine Sprecherin des Konzerns der Automobilwoche mitteilte, werden zunächst alle Model S in Nord Amerika und Europa mit der neuen Firmware ausgestattet. Einige Wochen später ist es auch für die Model S in Hong Kong, Japan und China verfügbar.