Teslas Model S zieht auch gebraucht die Blicke auf sich. Kein anderes Elektroauto wird bei AutoScout24 so oft angeklickt, wie die Börse mitteilte. Genaue Klickzahlen verrät AutoScout24 zwar nicht, pro Inserat bekommt ein Model S aber fast drei mal so viele Klicks wie der zweitplatzierte Renault Twizy. Die Nummer drei, der BMW i3, kommt pro Inserat nicht einmal auf ein Fünftel (siehe Tabelle unten). Da das Model S bei der Zahl der Angebote im soliden Mittelfeld liegt, kommt es alleine auf fast genauso viele Seitenaufrufe wie die Wagen auf den Rängen zwei bis zehn zusammen.
Auffällig ist zudem, dass das Model S auch gebraucht alles andere als ein Schnäppchen ist. 87.109 Euro rufen die Verkäufer im Schnitt auf. Vergleicht man dies mit den bei AutoScout24 angebotenen neuen Model S, die im Schnitt 96.845 Euro kosten sollen, ergibt sich zudem nur eine Differenz von zehn Prozent – allerdings bei einer geringen Datenbasis seitens der Neuwagen.
Auch insgesamt erfreuen sich die Stromer zunehmender Beliebtheit: "Das Interesse an Elektrofahrzeugen hat insgesamt stark zugenommen. Sie erhalten inzwischen mehr Seitenaufrufe pro Inserat als Diesel- oder Benzinautos", sagt Sebastian Lorenz, Vice President Consumer bei AutoScout24.
Beliebteste Gebrauchte E-Fahrzeuge bei AutoScout24 | |||
Model | Aufruf-Index* | Anzahl Angebote | Durchschnittspreis |
Tesla Model S | 100% | 518 | 87.109 € |
Renault Twizy | 35% | 340 | 6.611 € |
BMW i3 | 19% | 759 | 29.300 € |
Smart forTwo | 13% | 614 | 12.542 € |
Renault Zoe | 10% | 793 | 15.024 € |
Renault Kangoo Z.E. | 9% | 152 | 13.491 € |
Mercedes B Electric Drive | 8% | 243 | 33.756 € |
VW Golf | 8% | 406 | 27.263 € |
Peugeot iOn | 7% | 145 | 12.107 € |
Nissan Leaf | 7% | 531 | 21.582 € |
*Der Index gibt die Seitenaufrufe pro Inserat im Vergleich zur Benchmark Model S an. Lesebeispiel: Ein Inserat eines Renault Twizy bekommt 35 Prozent der Seitenaufrufe, die ein Inserat eines Model S erhält. |
Lesen Sie auch:
Nächster Volumenmarkt: Tesla erteilt Indien eine Absage