Der Börsenwert des kalifornischen E-Autobauers Tesla ist aktuell erstmals höher als der des deutschen Herstellers BMW, wie das Branchenportal Electrek berichtet. Demnach ist Tesla an der Börse momentan knapp 60 Milliarden US-Dollar wert. BMWs Marktkapitalisierung hingegen sank nach einer Gewinnwarunung Ende September und schwachen Zahlen im dritten Quartal auf derzeit 55 Milliarden Dollar.
Tesla überholt erstmals BMW
BMW und Tesla sind eigentlich ungleiche Gegner: Der Münchner Konzern verkauft jährlich weltweit über zwei Millionen Fahrzeuge, Teslas Absatz dagegen beträgt nur rund 360.000 Autos. Anleger wetten aber anscheinend derzeit lieber auf die Zukunft von Tesla als auf die von BMW, schreibt Electrek weiter. Ermutigt wurden sie kürzlich auch von Teslas erstem Quartalsgewinn seit zwei Jahren. Zudem ist das Model 3 das mittlerweile meistverkaufte Elektroauto der Welt.
BMW ist stark vom Erfolg des Model 3 betroffen, vor allem der BMW 3er, so das Branchenportal. Der 3er gehört laut Tesla zu den fünf Modellen, die Model-3-Käufer am häufigsten vorher besaßen. Die anderen vier Modelle sind der Toyota Prius, Honda Accord, Honda Civic und Nissan Leaf. Bernhard Kuhnt, BMWs Nordamerika-Chef, hat die aktuelle Lage gegenüber Electrek auf den Punkt gebracht: "Teslas Model 3 setzt den Markt kräftig unter Druck." (os)
Lesen Sie auch:
Nissan Leaf auf Platz 2: Tesla Model 3 ist das meistverkaufte E-Auto
"Historisches Quartal" für Elon Musk: Tesla mit erstem Quartalsgewinn seit zwei Jahren
Großinvestor ändert seine Meinung: Tesla-Aktie steigt um 13 Prozent
KOMMENTAR – BMW-Quartalszahlen: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Wegen WLTP und Rückstellungen: BMW-Gewinn sinkt deutlicher als erwartet
BMWs verzögerte Aufholjagd: So steht es um die neuen Elektro-Modelle
Aus dem Datencenter: