Tesla erwägt offenbar eine Beteiligung an LG Energy Solution, der geplanten Batterie-Tochter von LG Chem, wie das Branchenportal Electrive.net mit Bezug auf die "Korea Times" berichtet. LG Energy Solution soll ab Dezember 2020 als eigenständige Batteriesparte von LG Chem an den Start gehen. Die Auslagerung soll neben den Batteriezellen für E-Autos unter anderem auch Akkus für Smartphones und andere Mobilgeräte umfassen. Wie die "Korea Times" unter Berufung auf Quellen aus dem Bankensektor berichtet, prüft Tesla eine Beteiligung in Höhe von bis zu zehn Prozent an LG Energy Solution.
Während eine Quelle der "Korea Times" demnach die Pläne für den Erwerb von bis zu zehn Prozent bestätigte, äußerte sich allerdings eine andere Quelle zurückhaltender. "Es ist ziemlich früh zu sagen, ob Tesla tatsächlich plant, sich an LG Energy Solution zu beteiligen. Angesichts der wachsenden Versuche von Tesla, Kosten zu senken und runde Batterien herzustellen, ist es jedoch sinnvoll, dass Tesla die Möglichkeit einer Beteiligung an LG Energy Solution auslotet", zitiert die "Korea Times" den Insider. (os)
Lesen Sie auch:
Omnipräsenter Tesla-Chef: Macher-Image von Musk bekommt Kratzer
Teslas "Battery Day" enttäuscht die Anleger
Kommt die "Eine-Million-Meilen-Batterie"?: Musk dämpft Erwartungen vor "Battery Day"
Musk twittert: Batterien mit höherer Energiedichte möglich
Aus dem Datencenter: