Tesla hat die Produktion in seinem Werk in Fremont nach zwei Tagen Stillstand wieder gestartet. Das gab Firmenchef Elon Musk auf Nachfrage bei Twitter bekannt. Als Grund für den kurzzeitigen Produktionsstopp gab er "Teilemangel" an. Um welche Komponenten es sich handelt, ist nicht bekannt.
Fremont shut down for two days (parts shortages) & restarted yesterday
— Elon Musk (@elonmusk) February 25, 2021
In den vergangenen Wochen mussten bereits zahlreiche Autobauer ihre Produktion unterbrechen, weil ihnen die Halbleiter ausgegangen sind. Sie sind aus modernen Autos nicht wegzudenken, werden aber auch für Smartphones, Laptops, Spielkonsolen und unzähligen anderen Geräten gebraucht. Als im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie die Nachfrage aus der Autobranche einbrach, konzentrierten sich die Chiphersteller auf andere Kunden. Als sich die Autokonjunktur dann im Herbst schneller als erwartet erholte, konnten sie ihre Produktion nicht schnell genug wieder umstellen. Nun schieben sich beide Seiten gegenseitig die Schuld zu.
Tesla hatte im vergangenen Monat darauf hingewiesen, dass es vom Halbleitermangel betroffen sein könnte, bisher gab es aber keine Probleme. Vor zwei Tagen gab es allerdings Medienberichte, denen zufolge zumindest eine Montagelinie des Model 3 vom 22. Februar bis zum 7. März pausieren würde.
Lesen Sie auch:
Werk Fremont: Tesla drosselt Produktion des Model 3
Klartext: Volumensprung bei Tesla
EXKLUSIV – Tesla Grohmann Automation: Tesla tauft deutsche Firmentochter um
EXKLUSIV – Chipmangel: Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus
Aus dem Datencenter:
Verkaufszahlen des Tesla Model 3 von Januar 2019 bis November 2020