Tesla arbeitet offenbar an einem eigenen Musik-Streamingdienst. Der Elektroautobauer habe bereits Gespräche mit den drei führenden Musiklabels Sony Music, Universal und Warner geführt, berichtet die Website Recode. Ein Tesla-Sprecher sagte dazu, man wolle den Kunden ermöglichen, dass sie jede Musik hören können, die sie möchten.
Zumindest außerhalb Amerikas sind die Tesla-Fahrer eigentlich musikalisch schon gut versorgt: Sie haben im Auto direkten Zugang zum eigentlich kostenpflichtigen Angebot des Branchenführers Spotify. Dieser hat weltweit gut 50 Millionen Nutzer, Konkurrent Apple bringt es auf 27 Millionen.
Lesen Sie auch:
Teslas Fabrikpläne: Warum Musk China braucht
Polestar, Faraday, Nio, Lucid: Die Tesla-Jäger und ihre Überlebenschancen