In Kalifornien und in Norwegen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Da das Aufladen länger dauert als das Tanken konventioneller Autos, kann es an den Ladestationen schon mal eng werden. Elektro-Pionier Tesla will nun reagieren: Dem Branchendienst "Electrek" zufolge plant das Unternehmen je einen Mega-Supercharger zwischen Los Angeles und San Francisco und in Oslo. An den Stationen sollen 40 Elektroautos gleichzeitig laden können. In Norwegen sind jedoch zuvor noch rechtliche Fragen zu klären.
Tesla steht vor einem wichtigen Wendepunkt: Noch in diesen Monat bekommen die ersten Kunden ihr Model 3. Der Mittelklassewagen soll mit seinem vergleichsweise günstigen Grundpreis von 35.000 US-Dollar den Durchbruch der Elektroautos auf dem Massenmarkt bringen. Tesla hat eigenen Angaben zufolge mehrere hunderttausend Vorbestellungen für das Fahrzeug und will seine Produktion dafür massiv ausbauen. Sollte das Modell tatsächlich ein Erfolg werden, würden dementsprechend mehr Ladestationen gebraucht.
Lesen Sie auch:
Wegen Markteinführung des Model 3: Tesla baut sein Service-Netz massiv aus
Tesla Grohmann beendet Zusammenarbeit: Scheidung von BMW und Daimler
Staatliche Förderung für Elektroautos: Tesla-Absatz in Hongkong geht von 3000 auf null zurück
Tesla: Erstes Model 3 ging an Elon Musk
Im Datencenter: