Model Y und neue Model 3 des kalifornischen E-Autobauers Teslahaben offenbar Probleme mit dem Heizsystem bei niedrigen Temperaturen, wie das Portal Elektrek unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet.
Insbesondere im kanadischen Quebec, das regelmäßig von harten Wintern betroffen ist, hätten zahlreiche Kunden angegeben, dass die Heizung ihrer Fahrzeuge nicht funktioniere. Demnach handelt es sich um ein verbreitetes Problem.
Die Ursache sei noch unklar, aber es könnte mit Teslas neuem Wärmepumpensystem zusammenhängen, das im Model Y und im neuen Model 3 zum Einsatz komme. Das Model Y wird seit März 2020 ausgeliefert, das Model 3 des Jahrgangs 2021 erst seit Kurzem. (os)
Lesen Sie auch:
Absatz 2020: Tesla liefert halbe Million Fahrzeuge aus
Zukunft von Tesla: Auf dem Weg zum normalen Autobauer
Tesla-Chef Elon Musk: Ein Leben im Wahnsinns-Modus
Tesla Model Y: Das E-Auto für die Masse
Aus dem Datencenter:
Entwicklung des Aktienkurses von Tesla Sept. 2018 bis Sept 2020