Trotz seines stolzen Preises von im Schnitt über 80.000 Euro ist der Tesla Model S das beliebteste E-Auto: Das zeigt eine aktuelle Auswertung von AutoScout24, die auf dem Verhältnis von Seitenaufrufen und dazugehörigen Kontaktaufnahmen beruht.
Der Tesla Roadster war das erste Fahrzeug, das mit einer Lithium-Ionen-Batterie angetrieben wurde. Das Model S, daseine Distanz von bis zu 600 Kilometern erreicht, verkaufte sich in den ersten drei Jahren über 100.000 Mal. Allerdings ist das als Oberklassemodell eingestufte Fahrzeug mit 81.563 Euro das mit Abstand teuerste Auto im Ranking. (Lesen Sie hier: BAFA fordert Umweltbonus von 800 Model-S-Kunden zurück UND Tesla wehrt sich und will Model-S-Kunden helfen)
Doch nicht alle gebrauchten E-Autos bewegen sich in diesem Preissegment. Der zweitplatzierte BMW i3 ist im Schnitt für 26.994 Euro zu haben und soll unter Optimalbedingungen immerhin 300 Kilometer Reichweite haben, in Kürze soll der Einbau einer neuen Batterie 450 Kilometer möglich machen.
Auf Platz drei landet der Smart forTwo electric drive, der für durchschnittlich 12.998 Euro angeboten wird. Seine Reichweite beträgt nur 160 Kilometer, allerdings ist er auch als Stadtauto für kurze Distanzen konzipiert. Volkswagen landet zweimal im Ranking – mit dem E-Golf und dem e-up!, insgesamt sind damit vier deutsche Modelle unter den beliebtesten E-Autos.