Tesla ist in China ins Visier der Behörden geraten. Grund sind Qualitätsprobleme der Elektroautos, über die schon länger berichtet wird. Berichten zufolge gab es Gespräche über Klagen von Kunden. Zahlreiche Tesla-Käufer hatten sich über Probleme mit unerwarteter Beschleunigung, Batteriebränden und bei Software-Updates ober the air beschwert.
Tesla sah sich gezwungen, über das soziale Netzwerk Weibo um Entschuldigung zu bitten. Man werde mit den Behörden zusammenarbeiten, um die Probleme zu lösen und sich strikt an chinesische Gesetze halten. Bereits früher waren ausländische Autobauer zum Ziel chinesischer Behörden geworden.
China ist für Tesla inzwischen der zweitgrößte Markt und steht TechCrunch zufolge für 20 Prozent des Umsatzes. Das Unternehmen betreibt in Schanghai ein eigenes Werk Qualitätsprobleme des Herstellers sind schon länger ein Thema, nicht nur in China. Mehrere Hersteller, unter anderem aus China, wollen Tesla die Position als wichtigster E-Auto-Hersteller streitig machen.
Lesen Sie auch:
EXKLUSIV - Gigafactory: Tesla gerät in Grünheide unter Zeitdruck
Probleme mit Touchscreen-Displays: Tesla ruft 135.000 Model S und X zurück
Trotz enttäuschendem Schlussquartal: Tesla schafft ersten Jahresgewinn
Aus dem Datencenter: