Die globale Automobilindustrie befindet sich in einer kritischen Transformationsphase, die sich auch in der relativ niedrigen Marktperformance der maßgeblichen Akteure widerspiegelt. Dies ist ein zentrales Ergebnnis der jüngsten Studie des Center Automotive Management (CAM).
Demnach sank die Marktkapitalisierung der acht höchstbewerteten Autohersteller (ohne Tesla) seit Ende 2014 um 4,2 Prozent von 566 auf 542 Milliarden Euro im Januar 2020. Der DAX stieg im gleichen Zeitraum um 37 Prozent, der amerikanische Nasdaq sogar um 113 Prozent.
Seine Marktkapitalisierung nennenswert verbessern konnte in diesen Zeitraum nur Toyota – mit einem Plus von 16 Prozent auf derzeit 206 Milliarden Euro. Damit führt der nach Absatzzahlen weltweit zweitgrößte Herstellerkonzern, der im Jahr 2019 etwa 10,7 Millionen Fahrzeuge verkaufte, das Ranking des Börsenwerts mit deutlichem Abstand an.Den zweithöchsten Marktwert erreicht Volkswagen mit 92 Milliarden Euro, was einem Plus von 6,1 Prozent seit 2014 entspricht. Mit 10,9 Millionen verkauften Fahrzeugen war VW 2019 allerdings der weltweit absatzstärkste Hersteller.