"Wir haben unglücklicherweise keine andere Wahl, als die Anzahl unserer Vollzeitbeschäftigten um rund sieben Prozent zu reduzieren", erklärt Tesla-Chef Elon Musk im Mitarbeiter-Blog und fügt an, im vergangenen Jahr sei die Belegschaft um 30 Prozent gewachsen, was mehr sei, als man halten könne. Tesla hatte nach Angaben Musks vom Oktober zuletzt rund 45.000 Mitarbeiter. Sollte es sich dabei komplett um Vollzeitstellen handeln, wären etwa 3150 Arbeitsplätze betroffen.
Tesla müsse diese Einschnitte durchführen, während man zugleich die Produktion des Model 3 weiter hochfahren und die Produktionsabläufe weiter deutlich verbessern müsse. Nur so könne man das nötige Volumen erreichen, um das Model 3 zu Preisen von 35.000 Dollar anbieten zu können und Tesla als zukunftsfähiges Unternehmen aufrechtzuerhalten.
"Es gibt keinen anderen Weg", schreibt Elon Musk.
Bei Anlegern kamen die Neuigkeiten nicht gut an, Teslas Aktien verloren zum Auftakt im US-Handel zeitweise fast zehn Prozent.