Tesla will die Endmontage der Modelle S und X in seinem Werk in Tilburg beenden. Das berichtet die Website nu.nl. Was mit den 100 betroffenen Beschäftigten passiert, ist noch unklar, ebenso, wo die Model S und Model X für Europa künftig montiert werden sollen. Ab Sommer soll zwar das Tesla-Werk-Grünheide die Produktion aufnehmen, das dürfte aber auf absehbare Zeit mit dem Model Y ausgelastet sein, zudem hat Tesla bereits bekannt gegeben, dass später als zweite Baureihe das Model 3 hinzukommen soll. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Fahrzeuge komplett aus den USA zu importieren, wie es bisher mit dem Model 3 gemacht wird.
Insgesamt arbeiten 540 Menschen bei Tesla in Tilburg. Neben der Endmontage befindet sich dort eine Lackiererei, ein Teilelager, eine Werkstatt zum Aufarbeiten alter Teile sowie ein Auslieferungszentrum.
Tesla hat seine beiden Oberklasse-Modelle erst kürzlich überarbeitet. Die neuen Modelle sollen in Europa nach aktuellem Stand ab November ausgeliefert werden. Äußerlich hat sich nur wenig geändert, im Innenraum stehen die Bildschirme nun waagerecht statt senkrecht, zudem gibt es einen Monitor für die Rückbank. Wichtiger für die Kunden dürfte aber sein, dass es mehr Reichweite und mehr Leistung geben soll – in der Ausstattungsvariante Plaid+ verspricht Tesla mehr als 1000 PS.
Lesen Sie auch:
Tesla-Werk in Grünheide: Sechs Milliarden Euro investiert - Ärger um Wasserverbrauch
Topmodell deutlich teurer: Tesla verändert die Preise
Nach zwei Tagen: Tesla-Produktion läuft Musk zufolge wieder
Aus dem Datencenter: