Tesla-Chef Elon Musk hat lange bestritten, dass das Unternehmen Bedarf an frischem Kapital hat. Trotzdem hat der Autobauer jetzt bekannt gegeben, neue Aktien im Wert von 650 Millionen US-Dollar und Anleihen im Wert von 1,35 Milliarden Dollar auszugeben. Käufern garantiert Tesla 30 Tage lang das Recht, weitere 15 Prozent des jeweiligen Angebots zu erwerben. Musk wird Aktien im Wert von zehn Millionen Dollar kaufen. Insgesamt besorgt sich Tesla auf diese Weise rund 2,3 Milliarden Dollar.
Obwohl die Produktion des Model 3, die Tesla im vergangenen Jahr zu schaffen gemacht hat, inzwischen läuft, kämpft das Unternehmen immer noch mit Problemen und musste für das erste Quartal 2019 wieder einen Verlust melden. Nach den Problemen in der Produktion hakte es nun in der Logistik, Tesla hatte Schwierigkeiten mit den Auslieferungen in Europa und China. Musk sprach vom größten logistischen Problem, das er je erlebt habe. Ende Januar hatte er trotzdem angekündigt, Tesla werde dieses Jahr in jedem Quartal schwarze Zahlen schreiben.