Palo Alto. Die Reichweite ist bei Elektrofahrzeugen immer wieder ein Problem - aber dies will Tesla-Chef Elon Musk jetzt offenbar angehen. Wie die Seite "Clean Technica" berichtet, will der kalifornische Elektroauto-Hersteller Tesla Motors möglicherweise eine Graphen-Batterie entwickeln. Hiermit soll es dann möglich sein, 500 Meilen oder rund 800 Kilometer am Stück zurückzulegen. Bestätigt ist dieses Vorhaben von Tesla Motors nicht. Bisher wirbt der kalifornische Hersteller mit einer Reichweite von bis zu 300 Meilen (rund 500 Kilometer).
Die Kohlenstoffverbindung "Graphen" ist ein Wundermaterial und spätestens seit dem Physiknobelpreis 2010 bekannt. Es gilt als 200 Mal stärker als Stahl und soll Hitze und Energie stäker ableiten. Außerdem verspricht sich die Forschung, dass Batterien aus diesem Material schneller aufgeladen werden können als bisher und auch eine längere Haltbarkeitsdauer haben. Durch die hohe Energiedichte könnten sodann auch längere Reichweiten erzielt werden.
Kürzlich erst hatte der Geschäftsführer von Tesla, Musk, angedeutet, dass man im Tesla-Werk bereits an Möglichkeiten forsche, bald Batterien mit längeren Reichweiten zu produzieren - allerdings sehr kostenintensiv. Einen genauen Preis nannte Musk nicht.