Der Streit um die Gamestop-Aktie hat am Freitag auch den Börsenwert von Tesla in Mitleidenschaft gezogen. Um gut fünf Prozent sank der Wert der Papiere, mit entsprechenden Folgen für das Vermögen von Großaktionär und Vorstandschef Elon Musk. Der reichste Mensch der Welt dürfte es verschmerzen können, zumal er selbst seinen Teil zu den Kursschwankungen beigetragen hat. Denn der Sinkflug der Tesla-Aktien dürfte weniger mit den Quartalszahlen, sondern mehr mit dem Kampf um die Gamestop-Aktien zu tun haben, wie teslamag.de schreibt.
Der gesamte US-Aktienmarkt war am Freitag unter Druck geraten, der wichtige Index S&P500 fiel um zwei Prozent. Grund dafür ist der Kampf der Kleinanleger, die massiv Aktien des Computerspiel-Händlers Gamestop gekauft hatten, um deren Kurs in die Höhe zu treiben und Leerverkäufer zu ärgern. Musk, dem Leerverkäufer ein Dorn im Auge sind, feuerte die Kleinanleger per Twitter an. Schon länger fordert er ein Verbot der Leerverkäufe.
Lesen Sie auch:
KOMMENTAR – Teslas erster Jahresgewinn: Wie nachhaltig ist dieser Erfolg?
Trotz enttäuschendem Schlussquartal: Tesla schafft ersten Jahresgewinn
Bau in Grünheide kann weitergehen: Tesla hinterlegt 100 Millionen Euro Sicherheitsleistung
Aus dem Datencenter: