Der Aktienkurs des amerikanischen Elektroauto-Pioniers Tesla ist seit Anfang des Jahres um rund 40 Prozent gefallen. Am Dienstag kostete eine Aktie noch 205 Dollar, so wenig wie seit Dezember 2016 nicht mehr. Das ist umso bemerkenswerter, als der Technologie-Index Nasdaq im gleichen Zeitraum um rund 15 Prozent zugelegt hat. In den vergangenen Wochen haben immer mehr Analysten ihr Kursziel gesenkt.
Die deutlichste Äußerung kam von Adam Jonas von der Bank Morgan Stanley, der meinte, der Kurs könne auf nur noch zehn Dollar je Aktie fallen. Das gelte jedoch nur in einem negativen Extremszenario. Sein aktuelles Kursziel liege bei 230 Dollar und damit ebenso hoch wie das von Dan Ives von Wedbush Securities, der Tesla lange sehr wohlwollend gegenüberstand. "Wir können den Investoren nicht mehr in die Augen sehen und den Kauf der Aktie auf dem gegenwärtigen Stand empfehlen", schrieb Letzterer schon vor einigen Wochen. Seitdem ist der Kurs weiter gesunken.