Montag, 13. Juni
- Apple Entwicklerkonferenz WWDC 2016: Der Computerkonzern, dessen Bedeutung für die Autobranche nicht nur aufgrund der Gerüchte um ein Apple-Auto ständig steigt, nutzt die Konferenz, um neue Produkte vorzustellen (bis 17. Juni).
- Digitales Testfeld Autobahn: Bundesminister Alexander Dobrindt unterzeichnet einen Innovationsvertrag zum Aufbau von Radarsensorik auf dem Digitalen Testfeld Autobahn. Damit wird die Infrastruktur an der A9 in Bayern mit modernster Sensorik ausgestattet, um hochpräzise Daten für das automatisierte und vernetzte Fahren zu gewinnen.
Dienstag, 14. Juni
- Kongress "Diesel Powertrains 3.0" (bis 15. Juni) in Leipzig. Veranstalter ist der Entwicklungsdienstleister FEV.
Mittwoch, 15. Juni
- Prozess um Betrug beim Gebrauchtwagenkauf vor dem Bundesgerichtshof: Ein Kunde verlangt die Wandlung eines Kaufvertrags, weil er für eine Motorreparatur bezahlen musste, obwohl die Herstellergarantie noch bestand. Grund für den Ärger war ein manipulierter Kilometerstand (Az.: VIII ZR 134/15).
- Hauptversammlung bei MAN: Der Nutzfahrzeughersteller hat vor einigen Tagen 8,5 Millionen US-Dollar in das Logistik-Start-up FR8 investiert.
Donnerstag, 16. Juni
- BMW: 100-Jahr-Feier in London, dabei wird auch die Mini-Studie "Next 100 years" präsentiert. Zum Jubiläum des Konzerns hat jede der Konzernmarken (BMW, Mini, Rolls-Royce und BMW Motorrad) ein Konzeptfahrzeug gebaut. In London vorgestellt werden ein Mini und ein Rolls Royce.
- BMW legt den Grundstein für das Werk in San Luis Potosí im Osten Mexikos. Von 2019 an sollen dort Autos vom Band rollen. Das Training für die Angestellten begann schon im vergangenen Jahr. (dpa/swi)