Die Technologiekonzerne haben seit 2012 die Zahl ihrer Mobilitätspatente um durchschnittlich 70 Prozent pro Jahr gesteigert – während sie bei den OEMs um sieben Prozent zurückgingen. Gerade bei Software und Diensten sind Internet- und Digitalunternehmen dabei, den klassischen Autobauern davonzufahren. Dies zeigt die Analyse der Patentanmeldungen von je sechs Autoherstellern und Technologiekonzernen durch Managementberatung Oliver Wyman.
Das Auto von morgen fährt autonom und braucht keinen Fahrer mehr. Dank Carsharing teilen sich mehrere Personen das Fahrzeug, verkauft wurde es über eine große E-Commerce-Plattform. Und unterwegs lassen sich die Fahrgäste durch Unterhaltungselektronik bespaßen. Schon heute dominieren solche softwarebasierten Technologien und Services den Autosektor.
Oliver Wyman untersuchte 85.000 Patente aus den Jahren 2012 bis 2016, mehr als 5000 Patente wurden in den studienrelevanten Bereichen Mobilitätsdienste, Green Vehicle, vernetzte und autonome Fahrzeuge sowie Sales und Aftersales identifiziert. Betrachtet wurden die Unternehmen Daimler, BMW, Audi, VW, General Motors und Tesla sowie Facebook, Google, Apple, Microsoft, Amazon und Uber.