Alljährlich stellt Audi den Service seiner Partnerbetriebe auf den Prüfstand. Je ein Technik- und ein Serviceteam aus 342 deutschen Partnerbetrieben waren 2016 in die Vorausscheidungen gegangen. Die zehn besten Mannschaften traten nun in Neckarsulm zum Finale an. Dort setzte sich das Team des Audi-Zentrums Fürth durch. Es wird Deutschland im September im internationalen Audi Twin-Cup-Finale vertreten und sich mit den besten Teams aus rund 40 weiteren Nationen messen.
Neben Teamwork war bei dem Wettbewerb vor allem umfassendes Know-how in den Bereichen Digitalisierung und Elektrifizierung gefragt. Im Vordergrund standen dabei praxisnahe Prüfungen, wie etwa im Servicebereich die Fahrzeugannahme eines Audi Q7 e-tron. Für die zehn Technikteams hieß es unter anderem, an einem neuen Audi Q5 eine Diagnose und Reparatur nach Herstellervorgaben durchzuführen.
„Der Audi Twin Cup beweist immer wieder, dass Teamgeist, hervorragende Leistung und ausgezeichneter Kundenservice zum Erfolg führen“, sagt Christian Bauer, Leiter Service Deutschland bei Audi. Das deutsche Finale des Audi Twin Cups fand zum 17. Mal statt.
Lesen Sie auch folgende Karriere-Themen:
Eingliederungsmanagement: Wie die Rückkehr in den Job gelingt