Das Infotainmentsystem verfügt nun neben Apple Car Play auch über Android Auto, was die unkomplizierte Einbindung von Smartphones mit diesem Betriebssystem in das Porsche-System ermöglicht. Als zusätzliches Extra ist ein Parkassistent verfügbar, der das Auto ein- und ausparkt, ohne dass der Fahrer am Steuer sitzt. Das soll dem Hersteller zufolge in Länge- und Querparklücken ebenso funktionieren wie in Garagen. Der Fahrer muss den Assistenten ständig überwachen.
Schon immer hatte Porsche Talent dafür, die Preise seiner Autos durch lange Aufpreislisten in die Höhe zu treiben. Die solvente Kundschaft hat das nie gestört. Für den Taycan gibt es nun weitere Möglichkeiten der Individualisierung: "Farbe nach Wahl" und "Farbe nach Wahl Plus". Wer die erste Option nimmt, hat über die 17 Serienfarben hinaus die Auswahl zwischen 65 weiteren Farbtönen. Darunter sind Farben wie sternrubin und acidgrün aus den 90er Jahren. Wer sich für "Farbe nach Wahl Plus" entscheidet, hat nahezu unbegrenzte Freiheit.
Lesen Sie auch:
INTERVIEW – Porsche-Produktionschef Albrecht Reimold: "Eine gewisse Flexibilität sollten wir uns erhalten"
Porsche steigert Absatz im ersten Halbjahr deutlich: Taycan auf Augenhöhe mit 911
Wegen Softwarefehler: Porsche ruft Taycan zurück - 43.000 Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
Aus dem Datencenter:
Modellvorschau Porsche 2021 bis 2024
Wer liefert was für den Porsche Taycan Baujahr 2018?