Der Daimler-Konzern trennt sich von seiner Innovationsplattform Lab 1886 und bestätigt damit entsprechende Medien-Berichte. "Großteile des Projektportfolios und der Ausgründungen von Lab 1886 rund um die Gesamtleiterin Susanne Hahn werden an die Investmentgesellschaft RB-Capital von GFT-Gründer und Hauptaktionär Ulrich Dietz verkauft", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Zehn Prozent der Anteile verbleiben bei Daimler, weitere zehn Prozent übernimmt die Software-Firma GFT Technologies SE. Dort ist Dietz nach vielen Jahren als Chef nun Vorsitzender des Verwaltungsbeirats.
"Ich freue mich, gemeinsam mit Daimler sowie mit GFT eine einzigartige Innovationsplattform für Zukunftstechnologien im Industriesektor zu schaffen. Nach 13 Jahren Pionierarbeit im Automobilkonzern wird uns das Know-How von Lab 1886 in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bestens unterstützen", sagte Dietz laut Mitteilung. Ziel des neuen Unternehmens sei es, "die bereits existierenden Projekte des Lab 1886 voranzutreiben sowie gemeinsam mit neuen Partnern innovative und auf Zukunftstechnologien basierende Geschäftsmodelle zu entwickeln". Diese kommen aus den Bereichen automatisiertes Fahren, Konnektivität, grüne Energien und digitale Geschäftsmodelle. Am Ende solle dabei eine Technologie Holding entstehen.