Fast ein Vierteljahrhundert reklamierte der Chiphersteller Intel den ersten Platz unter den Halbleiterherstellern. Sie waren die Größten, diejenigen, die die meisten Chips verkauften und den besten Profit aus ihrer Chipproduktion herausschlagen konnten. Diese Poleposition gerät jetzt ins Wanken. Samsung ist schon lange einer der größten Konkurrenten der Amerikaner. Bald könnten sie auf Platz eins vor rutschen – nach 24 Jahren.
Denn: Sofern die die Preise für die Halbleiter im zweiten Quartal weiter so hoch bleiben, stößt Samsung Intel vom ewigen Halbleiter-Thron und wird die neue Nummer eins nach Verkäufen. Die Marktforscher von IC Insights stellten diese Prognose auf.
Grund dafür ist eine rasant gestiegene Knappheit von Speicherchips, die den Preis in die Höhe treibt. Samsung ist sowohl bei DRAM als Arbeitsspeicher für Computer als auch bei NAND-Flash für nicht flüchtigen Storage Marktführer. Und da die Nachfrage konstant gestiegen ist, die Produktion jedoch begrenzt und schon ausgereizt ist, klettern die Preise.
Wie die Analysten von IC Insights mitteilten, ist der durchschnittliche Verkaufspreis von DRAM-Chips innerhalb eines Jahres um 45 Prozent gestiegen, der von NAND-Flash um 40Prozent.
Im zweiten Quartals (von April bis Juni 2017), so die Analysten, könnte Samsung Verkaufszahlen von 14,9 Milliarden US-Dollar verzeichnen. Für Intel erwarten die Marktforscher Verkäufe von insgesamt 14,4 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum – unter der Voraussetzung, dass die Marktpreise stabil bleiben oder ansteigen.