Die großen Automobilkonzerne behalten trotz Abgasskandal ihre Strahlkraft für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens in Deutschland. Allerdings verlor die Marke VW dabei etwas an Boden. Das zeigen Arbeitgeberrankings, für die die Employer-Branding-Beratung Universum gut 40.000 Studierende an deutschen Hochschulen befragt hat.
Mit Audi, BMW, Daimler/Mercedes-Benz und Porsche belegen weiterhin Automobilkonzerne die ersten Plätze in den Rankings für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure. Volkswagen hat nur einen leichten Rückgang an Attraktivität zu verzeichnen, bleibt aber in den Top Ten: Bei den Ingenieuren sinkt der Konzern auf Platz sieben und bei den Wirtschaftswissenschaftlern auf Platz neun. Studierende der IT/Informatik möchten dagegen am liebsten bei Google arbeiten. In der Beliebtheit folgen Microsoft und Apple. Angehende Naturwissenschaftler zieht es vor allem zur Max-Planck-Gesellschaft, zu Bayer und zur Fraunhofer-Gesellschaft.
„Der Abgasskandal zeigt bislang erstaunlich geringe Auswirkungen auf die Attraktivität der großen Automobilhersteller. Generell beobachten wir oft, dass sich bei Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke ein Skandal der Produktmarke wenig auf das Ranking auswirkt”, sagt Tina Smetana, Country Managerin Universum, Germany.