In einer Studie hat das International Council on Clean Transportation (ICCT) eine Lebenszyklusanalyse der Treibhausgasemissionen von Pkw verschiedener Antriebssysteme und Kraftststoffarten durchgeführt und ist dabei für Europa zu folgenden Ergebnissen gekommen:
Die Lebenszyklus-Emissionen der in Europa neu zugelassenen batteriebetriebenen Stromer liegen demnach in der Kompaktklasse bereits heute 66 bis 69 Prozent niedriger als für vergleichbare neue Benzin-Pkw. Aufgrund des sich stetig verbessernden Strommixes erhöhe sich dieser Emissionsvorteil von batterieelektrischen Autos für Neufahrzeuge im Jahr 2030 auf etwa 74 bis 77 Prozent. Sofern sie vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben würden, erreichten die batteriebetriebenen Stromer bis zu 81 Prozent niedrigere Lebenszyklus-Emissionen als Benziner.