Hamburg. Der Fahrzeugproduzent VW hat die Eckpunkte seines Ausstellungskonzepts für die IAA-Pkw im September vorgestellt. Nach eigenen Angaben wollen die Wolfsburger den Gästen auf ihrem rund 9000 Quadratmeter großen Stand in Halle 3 "elektrisierende Momente" verschaffen. "Hierbei geht es nicht nur um das Thema E-Mobilität, das in Frankfurt unter anderem durch die Modelle E-Golf, E-Up und XL1 sowie zahlreiche Exponate und Leinwand-Inszenierungen repräsentiert wird", heißt es aus dem Unternehmen. "Auch die Architektur des Standes, Filme, Show-Elemente und Give-aways greifen das Motiv der 'Elektrisierung' auf und sollen eine emotionale Wirkung auf die Besucher entfalten – neben der E-Mobilität sind dies beispielsweise die Verbindung von Auto, Mensch und Technologie, Connectivity oder die Haltung von Volkswagen zu zukunftsweisenden Antriebstechnologien abseits der E-Mobilität".
Als neugierig machender Nachbar der Stromer E-Golf und E-Up dürfte insbesondere das spektakulär geformte Ein-Liter-Auto von Volkswagen, der XL 1, bewundernde Blicke auf sich ziehen. Der als Plug-in-Dieselhybrid konzipierte Flügeltürer mit der exotischen Anmutung eines Delfins auf dem veterinärärztlichen Rollbrett eines Tropen-Aquariums ist mit gut 1,15 Meter nur unwesentlich höher als der Supersportwagen Aventador des italienischen VW-Labels Lamborghini und bietet ebenfalls Platz für zwei Personen nebst Wechselgarderobe und für lange Wochenenden tauglichen Kulturbeuteln. Im Wege einer Weltpremiere enthüllt VW in Frankfurt den noch oberhalb des sportiven GTI positionierten Golf R mit 300 PS starker Verbrennungsmaschine. In speziellen Anbauten wird VW ausgesuchte Technik-Details hervorheben sowie Büro- und Bewirtungsräume unterhalten.Als laut VW "architektonisches Herzstück des Messestandes" vorgesehen ist die "Hauptbühne mit einer 61 Quadratmeter großen LED-Wand". Direkt daneben beginnt der sogenannte „Think Blue.“-Walk: Hier sind Volkswagen-Modelle zu inspizieren, "die aufgrund ihrer effizienten oder alternativen Antriebe besonders sparsam sind", lässt das Unternehmen wissen. "Eine 'Innovation Wall' vermittelt den Besuchern Wissenswertes zu Nachhaltigkeitsthemen, Technologien und Innovationen". Die vor Kurzem erschienene Automobilwoche-Edition zum Themenkreis "Verantwortung. Weltweit." beschäftigt sich ebenfalls mit wichtigen Aspekten rund um Nachhaltigkeit im Mehrmarkenkonzern VW.Hier geht es zu unserer IAA-Bildergalerie.Elektroautos
Strom-Stoß bei VW auf der IAA
Der Autohersteller wird bei der Branchenschau in Frankfurt eine Reihe elektrisch betriebener Fahrzeuge präsentieren und zugleich Fortschritte rund um Verbrennungsmotoren aufzeigen. Das Spannungsfeld, das VW auf dem Messestand bestellen will, umfasst nahezu einen Hektar An- und Aufbaufläche. Besonders hohe Aufmerksamkeit dürfte einem vergleichsweise flach gehaltenen Plug-in-Hybridmobil zuteilwerden.