Das Ziel sind 50 Millionen Euro: Weil Sono Motors diese Marke im dafür vorgesehenen Zeitraum seit dem ersten Dezember 2019 nicht erreicht hat, setzt das Münchener Solarauto-Start-up seine Crowdfunding-Kampagne nun bis zum 20. Januar fort.
Laut dem IT-Newsportal "Golem" stimmten 94 Prozent der Vorbesteller des Modells Sion bei einer Abstimmung für die Verlängerung der Kampagne. Somit hat das junge Unternehmen nun wieder etwas mehr Zeit. Ursprünglich war das Ziel, die anvisierte Summe Ende Dezember zu erreichen.
Wie Sono Motors angibt, waren kurz vor dem Jahreswechsel erst gut 32,5 Millionen Euro eingesammelt worden. Seit dem ersten Tag der Verlängerung sind bis jetzt etwas mehr als eine Million Euro hinzugekommen (Stand: Freitagmittag). Mit dem Kapital wollen die Gründer Laurin Hahn undJona Christians in Produktionsanlagen und Serien-Prototypen des Sion investieren.
Die gut 30 Millionen Euro bis Ende Dezember kamen laut "Golem" zu 68 Prozent von etwas mehr als 4000 bestehenden Reservierern, die nun zum Teil den vollen Kaufpreis hinterlegt haben sollen. Nur 28 Prozent der Mittel gehen demzufolge auf neue Interessenten zurück. Zudem werde ein Kleininvestoren-Programm angeboten.
Das Solarauto Sion sollte ursprünglich im ersten Halbjahr 2020 auf den Markt kommen. Der Termin verschiebt sich nun auf das Jahr 2022 – und das auch nur, falls das Crowdfunding-Ziel dieses Mal erreicht wird. Kommt es zur Serienfertigung, soll der Sion einmal 25.500 Euro kosten.